3/2025 Rückzahlung, Versteigerungstermine, SonoSolar

Schönes Wochenende!


Es gibt Neuigkeiten vom ehemaligen Startup der Herzen: Sono Motors unter neuem “Branding”, die Gläubiger haben ihre erste Rückzahlung erhalten – und das Sion-Programm wandert nun unter den Hammer. Der Erlös? Kommt dann 2027, pünktlich wie immer.

+++ AUSZAHLUNG +++

Die erste Quote ist ausgezahlt. 

Vier Wochen lang lag das Geld bei Pluta und sammelte vermutlich Staub, aber nun sollten die meisten ihre sagenhaften 4 % erhalten haben. Eine weitere Quote – angeblich ähnlich hoch – ist für 2027 angekündigt.

+++ VERSTEIGERUNG +++

Das Sion-Programm wird nun zerschlagen. Wer keinen kompletten Sion braucht, kann sich immerhin Sitze für den heimischen Popcorn-Abend sichern. Auch die legendäre „Twingolette“ – das erste Bastlerfahrzeug – ist dabei.

Der ikonische, fahrbereite Community-Sion fehlt leider. Dafür sind die beiden Prototypen aus der ersten Probefahrten-Tour (der weiße und der schwarze) dabei. 

Was kommt unter den Hammer?

  • Fahrzeuge & Teile:

    • Sitze, Karosserien, Crash-Fahrzeuge

    • Ur-Prototypen der ersten Probefahrten

    • Die „Twingolette“ (Frankenstein-Prototyp)

    • Keine vollständigen Sions der SVC3-Serie (z. B. mit Unterschriften)

    • Einzelteile wie Querlenker von Opel, OTC-Teile

  • Fehlende Informationen:

    • Keine Angaben zu Akkus (Blade-Batterien vermutlich schon verkauft)

    • MCU nur in ganzen Kisten erhältlich

    • Angaben über Hersteller (z. B. der Sitze)

Community-Verständnis scheint den Verantwortlichen weiterhin fremd zu sein. Statt kleinteiliger Auktionen für die 22.000 Reservierer*innen gibt’s Kistenware, offenbar um Entsorgungskosten zu sparen. Denn man muss den ganzen Kisteninhalt mitnehmen, und so wird sichergestellt dass möglichst alles weggeht.

Clever, nur kaufen wird’s so kaum jemand. 

Selbst die grünen Crash-Fahrzeuge und halben Karossen gibt’s noch. Verzinkte Gerippe könnten ja immerhin als Anhänger taugen – Fahrgestell leider nicht inklusive.

Zu Batterien gibt’s keine Angaben. Pluta-Dokumente deuten an, dass jemand die Blade-Akkus wohl schon vorher abgegriffen hat. Eine MCU - der bidirektionale Bordlader - hätte ich gern ersteigert – aber gleich eine ganze Kiste mit 9 Stück? 

Im Grunde bräuchte es eine Sammelaktion, um den Kram aufzuteilen und auch diee Abholung zu organisieren. Vielleicht kann jeder der was kauft und abholt schreiben ob er was mitnehmen kann. 

Wer sich durch die Bilder klickt, entdeckt nette Details – zum Beispiel Querlenker von Opel. Bastler mit Hang zu OTC-Teilen könnten fündig werden. Einen Tag gibt’s zur Besichtigung, dann ist die große Fledderei vorbei.

Hier geht’s zur Auktion (Account nötig, um Posten zu beobachten):
🔗 Aurena Auktion
🔗 Ecomento-Artikel

+++ Original-Mitteilung von Dentons +++

(gekürzt wiedergegeben)


Kein Käufer fürs Sion-Programm – daher jetzt Einzelverwertung. Besichtigung: 8. September 2025 (13:00–14:30 Uhr). Auktionsende: 9. September 2025 (ab 10:00 Uhr). Abholung: 16. September 2025 in Renquishausen (BaWü)

+++ REBRANDING +++

Mit der Auktion der Reste verabschiedet sich Sono Motors als Marke endgültig. Die GmbH existiert zwar noch, wird jetzt aber als SonoSolar “gebrandet”. Zeitgleich zur Versteigerung also die Namensänderung – was für ein Timing!

Für uns nichts Neues, für manche Pressevertreter offenbar eine Sensation. Umsatz gibt’s dort weiterhin kaum – zuletzt rund 8.000 Euro. Aber hey, Sonne scheint ja gratis.

Die alte Domain sonomotors.com leitet nun weiter – Fachsprech: “Redirect”.

🔗 sono-solar.com



Weiter
Weiter

#2/2025: Rückzahlung, Reliquien, Renquishausen